Mallorquinische Ausdrücke und ihre Bedeutung (Teil II)

Mallorca Free Tour

Lokales Unternehmen in Palma de Mallorca

“Wo du auch hingehst, tue, was du siehst”. Hier ist eine weitere Liste von Ausdrücken und Wörtern aus Mallorca und der mallorquinischen Bevölkerung mit ihrer Bedeutung. Um mehr mallorquinische Ausdrücke und typische Wörter der Insel zu entdecken und zu lernen, kommen Sie zu unseren täglichen kostenlosen Führungen!

Wenn Sie den ersten Teil dieses Beitrags noch nicht gelesen haben, klicken Sie auf “Mallorquinische Ausdrücke und ihre Bedeutung“.

“D’es teu pa faràs sopes”

Bezieht sich auf das typisch mallorquinische Gericht Sopas Mallorquinas; wörtlich übersetzt: “de tu pan harás sopa”. Es wird verwendet, wenn jemand einer anderen Person andeutet, dass er/sie allein für seine/ihre Handlungen verantwortlich sein wird.

“Agafar s’olla pes cap que crema”

Es bedeutet, die schlimmste Bedeutung der Dinge zu verstehen. Ein falsch denkender Mensch zu sein.

“Ja tenim la Seu plena d’ous:”

Wörtlich: “Wir haben schon die Seu (Kathedrale) voll mit Eiern”. Er bezieht sich darauf, dass eine Person etwas getan hat, das für sie außergewöhnlich ist, oder dass ihr etwas passiert ist, das sie als sehr positiv empfindet, während es für andere Menschen Unsinn ist.

“Sortir del foc per anar al caliu”

Es bedeutet, dass man von einem ernsten Problem zu einem schlimmeren übergeht. Man könnte es mit “aus dem Feuer in die Glut” übersetzen, so ähnlich wie “von Guatemala nach Guatepeor”.

“Tens gana? Ido menja’t una cama!”

Ein kindlicher Ausdruck, der oft zu Kindern gesagt wird, wenn sie auf einem bestimmten Thema bestehen, wenn sie “lästig” sind.

“És com s’ase d’en Mora que de tot s’enamora” 

Es könnte mit “Er ist wie Moras Esel, der sich in alles verliebt” übersetzt werden und bedeutet “Culo veo, culo quiero” (Arsch, den ich sehe, Arsch, den ich will).

expresiones mallorquinas
expresiones mallorquinas

“Horabaixa”

Es gilt als eines der schönsten mallorquinischen Wörter. Es bezieht sich auf den Abend, den Moment, wenn die Sonne untergeht.

“Caramull”

Es bezieht sich auf die Menge und bedeutet “viel”.

“Tiberi”

Gutes, herzhaftes Essen. Man könnte es mit “großes Esszimmer” übersetzen.

“Bosses tristes”

Es ist gleichbedeutend mit arm sein.

“Xitxero, pitxo, estiragassons o pèsols”

Alle diese Wörter bedeuten das Gleiche: Erbse. Jedes von ihnen wird in verschiedenen Gegenden Mallorcas verwendet. Das Wort pèsol wird in der westlichen Hälfte Mallorcas verwendet und stammt laut Corominas vom lateinischen “pisulu” ab. Xítxero ist seit 1881 belegt und findet sich auch in einigen spanischen Dialekten (chícharo).

Das Wort pitxo ist eine Mischung aus pèsol und xítxero und wird meist in der Gegend von Ariany und Santa Margalida verwendet. Und schließlich ist estiragassó, sehr typisch für das Gebiet von Felanitx, ein Substantiv-Verb: estiragassar, das sich auf das Schälen oder Schälen der Samen bezieht, dem einzigen essbaren Teil der Pflanze. Estiragassons bezieht sich aber auch auf den Export von Wein nach Frankreich aus Portocolom (das zur Gemeinde Felanitx gehört). Es heißt, dass die jungen Männer, während die französischen Seeleute am Kai waren, mit einem Stock Erbsen auf sie bliesen (als ob sie ein Blasrohr abfeuerten), diese Praxis wurde “tir de garçon” genannt und entwickelte sich später zu “estiragassó”.

guias oficiales islas baleares

Entdecken Sie weitere mallorquinische Ausdrücke und ihre Bedeutung bei unseren täglichen Führungen